Dare to Pet (USA) 1979 | Dare to Command (USA) 1972 | Bold Commander (USA) 1960 |
Alidare (USA) 1961 | ||
Tenas Pet (USA) 1974 | Santiago Road (USA) 1966 | |
Tiny Fib (USA) 1963 | ||
Coral Gables (COL) 1980 | Propellent (USA) 1970 | Damascus (USA) 1964 |
Klondike Kate (USA) 1959 | ||
Coralinda (COL) 1971 | Milord (COL) 1954 | |
Coralina (COL) 1958 |
Zugelassen für: weltweit für alle Verbände
WFFS - Test: Nicht getestet
Decktaxe / TG: 250,00 € pro Pailette / Straw
Versand nur in Deutschland möglich gegen Vorkasse
Er zählt zu den erfolgreichsten Vollbluthengsten im internationalen Springsport.
Coconut Grove ist ein exquisiter Vollbluthengst mit einer außergewöhnlichen Karriere im internationalen Sport sowie einem schönen Kopf und Ausdruck. Er ist mittelgroß und sehr korrekt in seiner Konformation und seinen Beinen. Es ist bekannt, dass er die Beinkonformation in seinen Nachkommen verbessert. Er hat ein gutes Temperament mit einem willigen und ehrlichen Charakter.
Mit einem hochwertigen Stammbaum, einer hervorragenden Leistungsbilanz und einer soliden Konformation zeigt Coconut Grove das Beste, was ein außergewöhnlicher Vollbluthengst einem Zuchtprogramm zu bieten hat. Er ist eine ausgezeichnete Wahl, um Springer und Eventpferde herzustellen. Coconut Grove ist der erste Vollbluthengst in den USA, dem von der American Holsteiner Horse Association und der American Hanoverian Society eine Zuchtlizenz erteilt wurde. Er hat einen 100% positiven Zulassungsstatus bei 9 europäischen, 9 US- und 1 kanadischen Registern, dem einzigen Vollblut in der Geschichte der USA, das dieses Kunststück vollbracht hat.
2005 wurde er für das hochselektive Hanoverian Jumper Breeding Program ausgewählt. Im Jahr 2014 wurde Coconut Grove posthum von der American Trakhener Association genehmigt. Coconut Grove ist ein herausragender Künstler mit einem Stammbaum, der nachweislich Jumper hervorbringt. Coconut Grove wird in redaktionellen Kolumnen oft als "erstaunlich" beschrieben. Er ist sehr agil und ein vorsichtiger Springer, hat reichlich Spielraum und seine Sprungtechnik ist ausgezeichnet.
Rekord anzeigen:
Coconut Grove gewann 1993 den Jungpferdewettbewerb in Kolumbien und war 1994 Reservesieger sowohl bei den National Jr. Rider- als auch bei den Young Rider-Meisterschaften. Von 1995 bis 1996 gewann er zahlreiche Open Jumper-Klassen und kleine Grand Prixs sowie drei aufeinanderfolgende National Show Springmeisterschaften in Kolumbien von 1997 bis 1999.
Er war Meister bei den Bolivarianos-Spielen 1997, Meister im Toyota Cup 1998, Weltcup-Qualifikation, Reservesieger bei den Centro American Games 1998 und Reservesieger bei der Weltcup-Qualifikation 1998 in Venezuela. Coconut Grove war das beste südamerikanische Pferd und belegte bei den Pan Am Games 1999 den 5. Platz, bei den US Open Jumper Championships 2000 mit 100.000 US-Dollar den 3. Platz und beim WEF Challenge Cup Grand Prix 2000 den 6. Platz.
Er gewann den Biltmore Welcome Stake und wurde 2001 Zweiter im Modified Jumper - Upperville 2000 und Fünfter im Grand Prix von Wellington. Er belegte den 3. Platz bei den Rookie of the Year-Meisterschaften der American Grand Prix Association 1999/2000, basierend auf nur sechs Starts. In seiner Karriere qualifizierte sich Coconut Grove für alle wichtigen Springveranstaltungen: die Olympischen Spiele, die Weltmeisterschaft, American Invitational und die Meisterschaften der American Grand Prix Association.
Internationale Presseberichte:
https://eliteequestrianmagazine.com/the-thoroughbred-sporthorse-legend-coconut-grove-has-died/
|
|
|